Kühlerdichtmittel

Bestseller Nr. 1
LIQUI MOLY Kühlerdichter | 150 ml | Kühleradditiv | Art.-Nr.: 3330
  • verträglich mit handelsüblichen Kühlwasserveredlern und Frostschutzmitteln
  • für Aluminiumkühler geeignet
  • dichtet dauerhaft und zuverlässig Haarrisse und kleinere Leckstellen
  • keine negativen Nebenwirkungen auf Wasserpumpe und Heizungskreislauf
  • für vorbeugenden Einsatz
Bestseller Nr. 2
LIQUI MOLY Pro-Line Kühlerdichter K | 250 ml | Kühleradditiv | Art.-Nr.: 5178
  • für Aluminiumkühler geeignet
  • verträglich mit handelsüblichen Kühlwasserveredlern und Frostschutzmitteln
  • keine negativen Nebenwirkungen auf Wasserpumpe und Heizungskreislauf
  • dichtet dauerhaft und zuverlässig Haarrisse und kleinere Leckstellen
  • für vorbeugenden Einsatz
Bestseller Nr. 3
Kühlerdichter ausreichend für 10 l Kühlwasser Silber 150ml 3330 4100420033308
  • Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
  • Ethandiol Stoff, für den ein EU-Expositionsgrenzwert gilt
  • Registrierungsnr. (REACH) 01-2119456816-28-XXXX
  • Index 603-027-00-1
  • EINECS, ELINCS, NLP 203-473-3
Bestseller Nr. 4
2x LIQUI MOLY 3330 Kühler-Dichter Kühlerdichtmittel 150ml
  • 2x LIQUI MOLY 3330 Kühler-Dichter Kühlerdichtmittel 150ml
Bestseller Nr. 5
NIGRIN Kühlerdicht, dichtet schnell und dauerhaft Kühlsysteme ab, 250 ml
  • repariert kleine Leckagen
  • kann auch vorsorglich angewandt werden
  • 250 ml
  • Enthält 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, 1,2-Benzothiazol-3(2H)-on, Tetrahydro-1,3,4,6-tetrakis(hydroxymethyl)imidazo[4,5-d]imidazol-2,5(1H,3H)-dion. Kann allergische Reaktionen hervorrufen
Bestseller Nr. 6
CleanTEC 109 Kühlerdicht Additiv dichtet schnell Lecks schützt und schmiert 300ml für Auto LKW Kühlerdichtmittel Leckstop 1L/46,33Euro (1)
  • Dichtet effektiv defekte Wasserkühler und Wärmetauscher, undichte Wasserpumpen und Heizungsventile, bewegliche Schlauchverbindungen und rissige Kühlwasserschläuche ab ohne zu verstopfen
  • Die Betriebssicherheit des Fahrzeuges und die Lebensdauer der Aggregate wird erhöht. Auch verringert sich die Umweltbelastung durch dichte Kühler
  • Unser Produkt ist ebenso bestens geeignet zur vorbeugenden Anwendung
  • In allen Aggregaten und Systemen mit geschlossener Wasserkühlung nutzbar
  • 300 ml ausreichend für Kühlsysteme bis zu 8 L Füllmenge. Mischungsverhältnis 1:20
Bestseller Nr. 7
K-Seal K5501 Kühlmittel Leck-Reparatur
  • Kein Spülen notwendig. Einfach schütteln, eingießen und fertig.
  • Kann mit allen Arten Frostschutzmittel gemischt werden.
  • Mehrzweck-One Step und permanent.
Bestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
XADO ATOMEX Kühl-System Dichtmittel Additiv zur Beseitigung der Leck-Stellen am Autokühler Kühlerdichtmittel
  • Dichtungsmittel für Auto-Kühler - NEUE GENERATION / NEW GENERATION
  • Dichtet Lecks und Risse vollständig und dauerhaft ab
  • Kühlerschutz - Schützt das Kühlsystem dauerhaft vor Korrosion und Rost
  • Dichtungsmittel Additiv für Autokühler
  • Additiv ist unschädlich für die Bauteile des Kühlsystems
Bestseller Nr. 10
Bar's Leaks Original, Dichtet und Schützt Kühlsysteme, 150 g (#101002)
  • Dichtet Leckagen dauerhaft und schützt vorbeugend für 12 Monate
  • Verträgt sich mit allen herkömmlichen Frostschutz- und Kühlmitteln
  • Eignet sich für alle Kühlsysteme
  • Verhindert Rost- und Kalkablagerungen
  • Optimal für die vorbeugende Instandhaltung und Reparatur von Kühlsystemen
  • Enthält 2,2',2"-(Hexahydro-1,3,5-triazin-1,3,5-triyl)triethanol . Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Bestseller Nr. 11
Bestseller Nr. 12
Bestseller Nr. 13
Bestseller Nr. 14
Bestseller Nr. 15
Steel Seal - Einfache Reparatur defekter Zylinderkopfdichtungen - Das Original mit verbesserter Formel
  • DAS ORIGINAL MIT VERBESSERTER FORMEL - WIRKUNG JETZT NOCH DAUERHAFTER - Repariert alle Arten von kühlwasserseitigen Lecks im Motor, wie etwa undichte Kopfdichtung, verzogener Zylinderkopf oder gerissener Motorblock.
  • KOMPATIBEL mit allen wassergekühlten Motoren (Pkw, Lkw, Bus, SUV, Traktor usw.) und handelsüblichen, auf Wasser basierenden Frostschutzmitteln (kein Konzentrat, Extended- oder Longlife-Kühlmittel)
  • SCHONT DAS KÜHLSYSTEM: Im Gegensatz zu anderen "Kühlerdichtmitteln" ist Steel Seal frei von Füllstoffen (Fasern, Granulaten etc.) und vermeidet so ungewünschte Ablagerungen im Kühlkreislauf. Aufgrund der einzigartigen Wirkungsweise (thermochemischer Bonding-Prozess) hält die Reparatur nach erfolgreicher Anwendung an der Zylinderkopfdichtung dauerhaft.
  • EMPFOHLENE DOSIERUNG: Hubraum bis zu 2,5 Liter = 1 Flasche ::: Hubraum von 2,5 bis 4,0 Liter = 2 Flaschen ::: Hubraum über 4,0 Liter = 3 Flaschen
  • EINFACHE ANWENDUNG ohne Ausbau. Kein Werkzeug erforderlich. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung zur korrekten Handhabung des Produkts liegt ihrer PRIME-Bestellung bei. Außerdem erhalten Sie „Zusätzliche Anweisungen bei Verbrennungsdruck im Kühlsystem“ und weitere hilfreiche Tipps für ein dauerhaftes Ergebnis sowie unsere umfassende und kostenfreie, telefonische Produktberatung (Kontakt auf dem Produktetikett).
Bestseller Nr. 16
Bestseller Nr. 17
Steel Seal - Reparatur bei defekter Zylinderkopfdichtung | Kopfdichtung Dichtmittel Motor | Zylinderkopf Dichtmittel
  • ✔ ZYLINDERKOPFDICHTUNGSMITTEL – Bei einer schadhaften Zylinderkopfdichtung scheint man nur noch die Wahl zwischen einer teuren Reparatur oder der Verschrottung des Fahrzeugs zu haben. Da kommt unser Reparaturmittel ins Spiel. Es ist einfach anzuwenden und eine sowohl aufwand- als auch kostensparende Möglichkeit das Leben deines Fahrzeugs zu verlängern.
  • ✔ DIVERSE ANWENDUNGEN – Unser Dichtmittel repariert undichte Kopfdichtungen, verzogene Zylinderköpfe und Risse im Motorblock. Somit behebt es alle Arten von kühlwasserseitigen Leckagen an der Zylinderkopfdichtung bzw. am Motor.
  • ✔ KOPFDICHTUNG REPARIEREN - Kühlwasserverlust? Weißer Rauch aus dem Auspuff? Öl im Kühlwasser? Motor überhitzt? Das sind nur einige der Symptome einer defekten Zylinderkopfdichtung. Ihr Motor ist in Gefahr! Handeln Sie rechtzeitig, um kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Erprobt, bewährt und von Fachwerkstätten gern eingesetzt, ist Steel Seal die kostengünstige Alternative zum Tausch einer undichten Zylinderkopfdichtung.
  • ✔ 24/7 KUNDENSERVICE – Wir haben unsere Sortiment den Wünschen und Anmerkungen unserer Kunden entsprechend erweitert und verbessert. Additive, Leck-Stops, Systemreiniger, Injektoren-Reiniger und mehr. Die Mitarbeiter von Steel Seal sind immer für Dich da – Deine Fragen werden schnell und zuverlässig innerhalb von 24 Stunden beantwortet.
  • ✔ 100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIE – Wir sind nur zufrieden, wenn Du begeistert bist. Solltest Du von Steel Seal nicht überzeugt sein, erhältst du im Rahmen unserer Garantiebedingungen innerhalb der ersten 60 Tage eine Erstattung des Kaufpreises! Hierzu nimmst du bitte direkt mit uns Kontakt auf.
Bestseller Nr. 18
Bar´s Leaks Liquid dichtet und schützt Kühlsysteme 150g Dose (#121002)
  • Dichtet Haarrisse in Kühlern, Motorblöcken, Zylinderköpfen, Zylinderdichtungen usw. ab
  • Schmiert und dichtet Wasserpumpen
  • Eignet sich für alle Kühlsysteme
  • Die flüssige Konsistenz sorgt für schnelle Verteilung des Wirkstoffes
  • Schützt vorbeugend vor Undichtigkeiten, Korrosion und Kalkablagerungen
  • Enthält 2,2',2''-(Hexahydro-1,3,5- triazin-1,3,5-triyl)triethanol . Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Bestseller Nr. 19
LIQUI MOLY Motorbike Kühlerdichter | 125 ml | Motorrad Kühleradditiv | Art.-Nr.: 3043
  • verträglich mit handelsüblichen Kühlwasserveredlern und Frostschutzmitteln
  • dichtet dauerhaft und zuverlässig Haarrisse und kleinere Leckstellen
  • keine schädlichen Nebenwirkungen
  • für Aluminiumkühler geeignet
Bestseller Nr. 20
JLM Kühlsystemabdichter | Radiator Sealer und Conditioner 250ml
  • WIRKUNG: Die Aktivsubstanzen des JLM Lubricants Kühlsystemabdichter beseitigen Undichtigkeiten mit einem Querschnitt von bis zu fast einem Millimeter. Mit seiner Reinigungswirkung ist er auch als Prävention von Problemem im Kühlsystem zu empfehlen.
  • VORTEILE: Der JLM Radiator Sealer & Conditioner Pro eignet sich genauso zur präventiven Reinigung wie zu Abdichtung. Außerdem schützt der Kühlmittelumlauf und Heizung vor Oxidation und Verstopfung.
  • GEEIGNET FÜR: Der JLM Lubricants Kühlsystemabdichter ist geeignet für alle Kühlerwasserpumpen und -heizungssysteme und kann mit allen Kühl- und Frostschutzmitteln vermischt werden.
  • JLM LUBRICANTS: Unser exklusives Produktsortiment ist für den professionellen Einsatz geeignet. Jedes Produkt wurde nach striktesten Vorgaben mit den modernsten Additivtechnologien formuliert.

Produktdaten abgefragt am 20.03.2023 um 12:47 Uhr / Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern. Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf Amazon.de zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts. / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kaufratgeber: Kühlerdichtmittel

Was ist ein Kühlerdichtmittel?

Jeder der mit Verbrennungsmotoren als Nutzer oder auch beruflich zu tun hat, ist schon einmal mit dem Begriff Kühlerdichtmittel konfrontiert worden. Sicher kennen Sie auch entsprechende Erfahrungsberichte oder haben schon von Anwendern über Sinn und Zweck dieser chemischen Additive gelesen. Ein Kühlerdichtmittel ist kein Wundermittel, sondern es kann nur in bestimmten Fällen eine teure Reparatur ersparen. Das betrifft nicht nur ältere Fahrzeuge.

Geht ein Kühlerdichtmittel auch zur Reparatur einer Zylinderkopfdichtung?

Für Kühlerdichtmittel Zylinderkopfdichtung gibt es in diversen Onlineportalen und von Herstellern der Additive eine Vielzahl von Informationen. Im Allgemeinen ist ein Kühlerdichtmittel Zylinderkopfdichtung für Benzin- und Dieselmotoren gleichermaßen geeignet. Es ist dabei nicht von Bedeutung ob Sie in ihrem Fahrzeug einen Motorblock und Zylinderkopf aus Gusseisen oder Aluminium haben. Auch für die sogenannten Mehrschichtmetalldichtungen, Dichtungen aus Kupfer und Kupferlegierungen sowie Dichtungen aus Kompositmaterial sind die Kühlerdichtmittel Zylinderkopfdichtung geeignet.

Kühlerdichtmittel Anleitung zur Selbsthilfe und Kühlerdichtmittel einfüllen

Eine Kühlerdichtmittel Anleitung und Verarbeitungshinweise werden vom jeweiligen Hersteller des chemischen Produkts beigefügt. Bevor Sie Kühlerdichtmittel einfüllen, ist oftmals das Reinigen und Vorbereiten des Kühlsystems sinnvoll. Auch für Kühlerdichtmittel Zylinderkopf ist so zu verfahren. Danach kommt das Kühlerdichtmittel mit Kühlmittel in den Behälter. So lässt sich auch die Zylinderkopfdichtung wiederherstellen. Geht es um die Zylinderkopfdichtung, dann erfolgt bei manchen Produkten noch eine Nachbehandlung. Daher bestehen professionelle Sets aus drei verschiedenen Produkten.

Wie funktionieren Kühlerdichtmittel?

Die Kühlerdichtmittel Funktionsweise beruht auf dem Verschließen von Lecks durch Aufbringen einer neuen Materialschicht. Hierdurch ist es meist möglich, Öffnungen bis zu einem Durchmesser von 0,75 mm zu verschließen. Bei Haarrissen ist es realisierbar, diese bis zu einer Breite von 0,38 mm wirkungsvoll zu reparieren. Wie stellen Sie aber am besten fest wie groß die Leckage ist? Meist geht das ohne den Motor zu zerlegen. Dazu gibt es eine sogenannte Faustformel, die erkennen lässt ob es Sinn macht Kühler Dichter einzusetzen. Bei aufgefülltem Kühlsystem lassen Sie den Motor 15 Minuten im Standgas laufen. Wenn nach diesem Zeitraum noch keine Kühlerflüssigkeit wieder aufgefüllt werden muss und der Motor nicht zu heiß wurde, können Sie davon ausgehen, dass es nur ein kleines Leck gibt und die Behandlung mit Kühlerdichtmittel erfolgreich sein könnte.

Kühlerdichtmittel 5+ einsetzen

Das Kühlerdichtmittel 5+ wird im privaten Bereich sowie in professionellen Werkstätten zur Behebung kleiner Kühlerundichtigkeiten verwendet. Oftmals kann ein so behandeltes Fahrzeug mit Kühlerdichtungsmittel viele 10.000 Kilometer weiter fahren, ohne den kompletten Kühler auszutauschen. Das spart Kosten und Zeit.

Kühlerdichtmittel Anwendung für Instandsetzung der Zylinderkopfdichtung einfach erklärt:

Folgen Sie den Anleitungen des jeweiligen Herstellers. Im Prinzip sind meist folgende Arbeitsgänge wie nachfolgend aufgeführt erforderlich.

1. Motor abkühlen lassen und Kühlsystem vollständig entleeren.
2. Das Reinigungsmittel für das Kühlsystem nach Anweisung in den Kühler einfüllen.
3. Kühlsystem komplett mit Wasser auffüllen und verschließen.
4. Starten des Motors und bei Erreichen der Betriebstemperatur die Heizung voll anschalten.
5. Die Klimaanlage muss bei dieser Reinigung aus sein und der Motor meist 10 Minuten laufen.
6. Danach den Motor ausschalten und abkühlen lassen. Dann wird gespült, bis das Wasser klar ist.
7. Anschließend wird das Kühlsystem wieder komplett entleert. Weiter geht es mit der Reparatur.
8. Zum Wiederherstellen der Zylinderkopfdichtung das entsprechende Mittel mit Wasser mischen.
9. Einfüllen der Mischung in den Kühler und diesen verschließen.
10. Die Heizung auf höchste Stufe einstellen und Klimaanlage ausschalten.
11. Den Motor starten und bis zur Betriebstemperatur laufen lassen.
12. Motor abstellen und falls notwendig Kühlwasser auffüllen. Achtung Kühler nur kalt öffnen!
13. Danach verschließen und Motor 15 Minuten im Standgas laufen lassen.
14. Motor wieder abkühlen lassen. Wenn erforderlich Kühlwasser nachfüllen.
15. Danach den Motor mit ca. 1.500 Upm 20 Minuten laufen lassen und 30 Minuten im Leerlauf.
16. Motor abkühlen lassen und das Kühlsystem vollständig entleeren.
17. Nachbehandlung und Schutz durch vorgeschriebenes drittes Mittel herstellen.
18. Einfüllen dieses Mittels und Kühlwasser mit Frostschutzmittel, bis das Kühlsystem voll ist.
19. Motor im Standgas bis zur Betriebstemperatur laufen lassen und dann abstellen.
20. Nach dem Abkühlen eventuell Kühlwasser mit Frostschutzmittel nochmals nachfüllen.

Sicher klingt das ziemlich aufwendig und die vorliegende Anleitung bezieht sich auf ein Mittel, welches in drei Schritten Undichtigkeiten am Zylinderkopf behebt. Diese hochwertigen Mittel bringen bei korrekter Anwendung oftmals gute Ergebnisse und ersparen eine teure und sehr aufwendige Motorreparatur. Daher ist es den Versuch schon wert. Es ist aber leider nicht möglich eine Garantie für die Funktion zu geben, denn es ist schwierig, das genaue Problem zu lokalisieren.

Was gibt es beim Kauf eines Kühlerdichtmittels zu beachten?

Achten Sie auf die Verträglichkeit des einzusetzenden Kühlerdichtmittels mit Arten und Marken verschiedenster Frostschutzmittel. Ansonsten ist es für Sie wichtig, die Größe des Lecks durch den im Anfang des Beitrags beschriebenen Test zu bestimmen und somit zu entscheiden, ob eine Reparatur durch den Kauf eines Kühlerdichtmittels Sinn macht. Es gibt sehr preiswerte Mittel und aber auch sehr teure. Am besten Sie informieren sich vorab in diversen Motorforen oder auch bei den Produktbewertungen der großen Verkaufsportale im Internet, welche Erfahrungen Nutzer mit dem jeweiligen Produkt gemacht haben. Achten Sie darauf, dass das Mittel nicht die Funktion der Wasserpumpe und des Heizungsventilators beeinträchtigt. Sollte sich allerdings trotz fachgerechter Anwendung des jeweiligen Mittels der Schaden nicht beheben lassen, dann versuchen Sie es bitte nicht mit mehr als der angegebenen Menge des Kühlerdichtmittels. In diesem Fall sollten Sie lieber eine Fachwerkstatt aufsuchen und das Problem schildern.

Kühlerdicht und Kühler Dichter als volkstümliche Bezeichnungen

Im Volksmund kursieren die Begriffe Kühlerdicht und Kühler Dichter. Unter diesen Begriffen erhalten Sie eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt. Lassen Sie sich beraten und machen Sie sich die Erfahrungen anderer mit diesen Mitteln zunutze. Nur so ist es möglich, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Größere Lecks lassen sich nur durch Austausch des Kühlers oder der Zylinderkopfdichtung beheben. Dafür gibt es leider keine schnelle Lösung. Wichtig ist auch ein korrekt arbeitendes Thermostat, denn zu hohe Temperaturen im Kühlkreislauf führen ebenfalls schnell zu gravierenden Schäden an Zylinderkopfdichtung, Zylinder sowie Kühler und Schlauchsystem.

Fazit – das Wichtigste zum Kauf in Kurzfassung

Ein Kühlerdichtmittel wird eingesetzt, um kleinste Haarrisse und Löcher im Kühlsystem ohne Demontage der einzelnen Bauteile zu reparieren. Das Kühlsystem umfasst den Kühler, das Schlauchsystem, die Kühlkanäle in Zylinder und Zylinderkopf sowie Thermostat und andere Schutzeinrichtungen. Neben dem Dichtmittel für den Kühler sind ebenfalls Reparatursets für die Zylinderkopfdichtung erhältlich. Welches Mittel für Sie richtig ist, erfahren Sie aus Herstellerinformationen und Erfahrungsberichten im Internet. Seriöse Hersteller grenzen ein, welche Reparaturen mit ihren Produkten möglich sind. Diese Mittel sind oftmals nicht im untersten Preissegment angesiedelt. So sollten Sie schon auf ein Produkt achten, womit Nutzer gute Erfahrungen gesammelt haben. Hier gilt natürlich, bei Defekten im Kühlsystem sollten Sie nicht so lange warten, denn die Löcher oder Haarrisse können mit der Zeit größer werden. Befolgen Sie bitte genauestens die Bedienungsanleitung des Herstellers zur Anwendung des Produkts. So lassen sich größere Schäden vermeiden, denn das Kühlsystem ist sehr wichtig zur korrekten Funktion eines Otto- oder Dieselmotors. Vor allem vermeiden Sie eine Überhitzung des Motors, denn diese kann sehr schnell weitreichende Folgen für den Motor bis zum Totalschaden haben. Die Kühlerdichtmittel lassen sich von vielen Herstellern auch vorsorglich einsetzen und ermöglichen eine bessere Arbeitsweise des Kühlsystems. Leckagen werden oftmals vermieden.