Ostfriesentee

Bestseller Nr. 1
Bünting Tee Grünpack Echter Ostfriesentee 500 g lose (1 x 500 g)
  • das Original vom Original
  • echter Ostfriesentee der Spitzenklasse
  • aus bis zu 20 edlen Teesorten aus dem Anbaugebiet Assam
  • voller und kräftig-aromatischer Geschmack
Bestseller Nr. 2
Onno Behrends Ostfriesentee Gold | Loser Tee 500g | Vegan | Glutenfrei | Laktosefrei
  • Unser Ostfriesentee Gold ist eine hochwertige Mischung bester Schwarztees. Seinen erlesenen und aromatischen Charakter erhält er durch sorgfältig ausgewählte Assam, Ceylon und Darjeeling Tees.
  • Für den Genuss im traditionell ostfriesischen Stil geben Sie Kandiszucker (Kluntje) in die Tasse und den heißen Schwarztee hinzu. Genießen Sie das hörbare Knistern der Kluntje, ansonsten war der Tee zu kalt. Danach wird der Tee mit einem Schuss Sahne (Wulkje) abgerundet.
  • Zubereitung: Pro Tasse einen Teelöffel Tee in eine Kanne, ein Sieb oder einen Teefilter geben. Mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufbrühen. Je nach Geschmack 3 bis 5 Minuten ziehen lassen.
  • Wir von OnnO Behrends mischen unsere feinen Schwarztees mit langjähriger Erfahrung für echten Teegenuss. Seit über 130 Jahren werden unsere Produkte original in Ostfriesland hergestellt. Dies tun wir stets mit höchstem Qualitätsanspruch und bürgen dafür mit unserem Namen.
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Bünting Tee Original Ostfriesentee Schwarzer Tee, 40 Teebeutel
  • Bünting Tee Original Ostfriesentee
  • Schwarzer Tee
  • Bei 100° C Ziehzeit 5 Minuten
  • 40 Beutel
Bestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
Ostfriesen Mischung Bio - Ostfriesentee - eudaimonia TEA - 125 g Dose
  • Ostfriesen Mischung
  • 100% Bio (Bio-Zertifizierung durch Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-039)
  • Kräftig im Geschmack
  • Hervorragende Qualität
Bestseller Nr. 7
Bünting Tee Grünpack Echter Ostfriesentee, 500 g
  • arttypisch malzig aromatisch
  • arttypisch malzig aromatisch
  • arttypisch malzig aromatisch
Bestseller Nr. 8
Teekanne Ostfriesen Gold 500g, 2er Pack (2 x 500 g)
  • Genießen Sie TEEKANNE Ostfriesen Gold, ein kräftiger Schwarzer Tee bester Ernten. Sorgfalt und schonende Verarbeitung machen diesen Genuss perfekt.
Bestseller Nr. 9
Lebensbaum Ostfriesen Tee Broken, ostfriesische Schwarztee-Mischung, Bio-Tee, Schwarzer Tee mit kräftig-malzigem Geschmack, loser Tee, vegan, 1 x 250g
  • OSTFRIESISCHES LEBENSELIXIER: Das Nationalgetränk der Ostfriesen wird aus einer Mischung kräftiger Tees aus indischen Teegärten hergestellt
  • KRÄFTIG & MALZIG: Die Tee-Mischung hat einen kräftig-malzigen Geschmack & eine tiefrote Farbe. Traditionell gehören zu einer ostfriesischen Teezeremonie Kluntjes, Sahne & Zeit zum Klönen
  • 100 % BIO: Wir verarbeiten zu 100 % Bio-Zutaten, ein Großteil davon angebaut nach den Richtlinien der ökologischen Anbauverbände wie Demeter, Naturland oder Bioland
  • NACHHALTIG, SOZIAL, FAIR: Wir verarbeiten fair gehandelte Rohwaren. Grundsätzlich setzen wir uns dafür ein, dass die gesamte Lieferkette zum Wohl von Natur & Mensch gestaltet wird. Mit der We-Care-Zertifizierung wird uns bestätigt, dass wir uns um Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette kümmern
  • NATÜRLICHER GESCHMACK: Seit 1979 gilt bei uns das Pur-Prinzip. Ganz gleich, ob Tee, Kaffee oder Gewürze, wir verwenden 100 % natürliche Zutaten, denn wir lieben den feinen Geschmack der Natur
Bestseller Nr. 10
Hansefein Echter Ostfriesentee Schwarzer Tee 100g im Aromabeutel
  • Echter Ostfriesentee
  • ohne Zusatz von Aromen
  • ohne Zusatz von chemisch-synthetischen Lebensmittelzusatzstoffen
  • ohne Einsatz von Gentechnik
  • ohne Einsatz von Lebensmittelbestrahlung
  • ohne Zusatz von Konservierungsstoffen
Bestseller Nr. 11
Bestseller Nr. 12
Bio Ostfriesentee Mischung – 1000 g – malzig, schokoladig – 1 KG schwarzer Tee lose – Schwarztee für Genießer und anspruchsvolle Teetrinker – MyCupOfTea
  • ✅ BIO OSTFRIESENTEE: Genießen Sie unsere unvergleichliche lose Schwarztee-Mischung aus kräftigem Assam-Tee mit nordvietnamesischem Wildtee – ganz nach dem traditionellen Geschmack der Ostfriesen
  • ✅ GESCHMACK UND ZUBEREITUNG: Kräftig und vollmundig, malzig-schokoladig, aber nicht bitter – Für 1l verwenden Sie 12 g Teeblätter und 100 Grad heißes Wasser – 5 Minuten ziehen lassen
  • ✅ SPITZENTEE DER EXTRAKLASSE: MyCupOfTea steht für sehr hochwertige Tee-Spezialitäten in Bio-Qualität. Gönnen Sie sich etwas Besonderes oder verschenken Sie unsere Ostfriesenmischung an Ihre Liebsten
  • ✅ FAIRE BEDINGUNGEN: Unser Friesentee stammt aus dem Projekt Suói Quyén in den Regenwäldern Nordvietnams – seit mehr als 10 Jahren nach kontrolliert biologischem, fairen Anbau
  • ✅ EIN MUSS FÜR JEDEN SCHWARZTEEFAN: Biologischer Anbau, faire Bedingungen, unvergleichlicher Geschmack, malzig-fruchtiger Duft, belebend und anregend, garantiert frei von Pestiziden, ohne Aromastoffe und Zusätze
Bestseller Nr. 13
Bestseller Nr. 14
Bünting Tee C.K. Privat Echter Ostfriesentee 500 g lose, 2er Pack (2 x 500 g)
  • Exquisite Mischung edler Tees aus dem indischen Assam und anderen bekannten Provenienzen
  • Original-Privatrezeptur nach Carl Klopp, dem ehemals bekannten Teefachmann des Bünting Teehandelshauses
  • ausgeprägtes Aroma und harmonische Geschmacksfülle
  • unter Kennern geschätzt
  • sehr ergiebig
Bestseller Nr. 15
Bünting Tee Original Ostfriesentee 40 x 1.5 g Beutel, 10er Pack (10 x 60 g)
  • Der Original Ostfriesentee für ganz Deutschland
  • für alle Wasserhärten geeignet
  • Ausgewogen-aromatische Rezeptur
  • 40 Teebeutel für die Tasse oder den Becher
Bestseller Nr. 16
Friesentee 500g
  • Kräftige Mischung nach echt ostfriesisch...
Bestseller Nr. 17
Paulsen Tee Schwarzer Tee Ostfriesen Mischung 1000g (29,95 Euro/kg)
  • Kräftige Assam und Ceylon Tees verleihen dieser hochwertigen Mischung ihre spezielle Note.
Bestseller Nr. 18
Bestseller Nr. 19
Bestseller Nr. 20

Produktdaten abgefragt am 27.03.2023 um 06:33 Uhr / Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern. Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf Amazon.de zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts. / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kaufratgeber: Ostfriesentee

In Ostfriesland ist ein guter Tee sowohl des Tages Anfang, als auch dessen Ende und so wird er insbesondere dort seit über 400 Jahren in rauen Mengen genossen. Die Ostfriesen genießen eine leckere Tasse Tee zu nahezu jeder Gelegenheit und Gäste werden ebenfalls damit herzlich willkommen geheißen. Dabei verlangt die ostfriesische „feine Teezunge“ natürlich eine höchste Teequalität. In stilvollen Zeremonien wird der Tee in Ostfriesland zubereitet und echte ostfriesische Teemischungen zeichnen sich besonders durch eine große aromatische Geschmacksfülle aus. Doch nicht nur in Ostfriesland ist Ostfriesentee ein beliebtes Nationalgetränk, sondern weltweit genießen mittlerweile viele Kenner die unvergleichlichen Teemischungen, denn schließlich ist Ostfriesentee gesund, wohltuend und besticht durch sein unverwechselbares Aroma.

Die Nachfrage an den Handel steigt und so reagieren natürlich die Hersteller mit einer immer größer werdenden Auswahl verschiedener Teesorten. Leider handelt es sich dabei nicht immer um echten Ostfriesentee, sondern vielmals tragen auch nachgeahmte Mischungen den selben Namen. Wer sich also auf die Suche nach dem unverwechselbaren Aroma macht, sollte im Vorfeld einige wichtige Kriterien beachten, um nach dem Kauf keine bösen Überraschungen zu erleben. Alle wichtigen Informationen zum Ostfriesentee können deshalb in diesem Kaufratgeber nachgelesen werden.

Schwarzer Tee: Was ist Ostfriesentee?

Echter Ostfriesentee ist eine sehr kräftige Teemischung, die üblicherweise nur in Ostfriesland gemischt wird. Ostfriesischer Tee besteht traditionell aus über 20 verschiedenen Teesorten, denn durch diese Komposition aus verschiedenen Sorten wird gewährleistet, dass kleinere Qualitätsschwankungen der einzelnen Tee-Sorten zeitweise ausgeglichen werden können. So wird eine gleichbleibend hohe Qualität beim Ostfriesentee gewährleistet.
Hauptbestandteil des Ostfriesentees ist Tee aus Assam, der sich besonders durch sein würziges, volles und kräftiges Aroma auszeichnet. Die hohe Ergiebigkeit der Teeblätter ist ein weiterer Vorteil des Assam-Tees. Desweiteren sind noch Teesorten aus Afrika und Ceylon enthalten, sowie verschiedene Sumatra-, Java- und Darjeelingsorten.
Die „Echt Ostfriesische Mischung“ wird ausschließlich von traditionsreichen Teehandelshäusern hergestellt, die auch in Ostfriesland ansässig sind. Es gibt aus diesem Grund nur drei große Teehandelshäuser, die echten Ostfriesentee produzieren: Bünting, Thiele und Onno Behrends. Jedes der Unternehmen führt mehrere eigene Teemischungen im Sortiment.

Vom Teeblatt zum fertigen Ostfriesentee – Die Verarbeitung nach dem Pflücken

Den frischen Blättern wird nach dem Pflücken etwa ein Drittel der Feuchtigkeit entzogen. Anschließend kommen die Teeblätter in Rollmaschinen, in welchen die Blattzellen des Blattes aufgebrochen werden, damit sich der Saft des Blattes mit der Luft verbinden kann. Dieser Oxidationsprozess wird als Fermentation bezeichnet. Die Farbe der Teeblätter wechselt bei diesem Prozess von hellgrün in kupferbraun. Durch das weitere Trocknen in großen Heißlufttrocknern bekommt die ostfriesische Teemischung seine endgültige Farbe und wird dadurch haltbar gemacht.

Ostfriesentee Zubereitung – So wird echter Ostfriesentee traditionell zubereitet

Die korrekte Zubereitung der Ostfriesischen Teemischung ist wichtiger Bestandteil für einen uneingeschränkten Genuss. Zunächst wird für die Ostfriesentee Zubereitung die Teekanne mit kochendem Wasser ausgespült, damit diese bereits vorgewärmt ist. Anschließend wird die Teemischung in die Teekanne gegeben. Eine Menge von 8 – 10 Gramm, also etwa 2 – 3 Teelöffel, genügt in der Regel für einen Liter Wasser. Die Teeblätter werden nun mit kochendem, noch sprudelndem Wasser bis zur Hälfte der Kanne übergossen. Der Tee muss nun bei geschlossenem Deckel etwa 3 – 4 Minuten ziehen. Zuletzt wird noch die Kanne komplett mit Wasser gefüllt. Um zu vermeiden, dass die einzelnen Teeblätter mit in die Tasse gelangen, kann der fertige Tee nun durch ein Sieb in ein geeignetes Gefäß umgefüllt werden. Alternativ bietet sich die Verwendung eines Siebes an, welches am Kannenauslauf befestigt wird. Bevor der Tee in die Tasse gegossen wird, gehört unbedingt ein großes Stück Kluntje in die Tasse. Es handelt sich dabei wahlweise um braunen oder auch weißen Kandiszucker. Wird der heiße Tee auf den Kluntje gegossen, beginnt dieser charakteristisch zu knistern. Mit einem Sahnelöffel, der in Ostfriesland als Rohmlepel bezeichnet wird, wird abschließend noch ein Tropfen Sahne in die Tasse gegeben, die sich am Tassenrand absetzt und üblicherweise so eine Wolke bildet. Dieser Vorgang sorgt für das unverwechselbare Aussehen eines echten Ostfriesentees.

Traditionell wird schwarzer Tee getrunken, ohne dass er zuvor umgerührt wurde. Hierdurch kommt erst das herbe Aroma vom Rand der Tasse voll zur Geltung, bevor der Teetrinker den milchig-sahnigen Geschmack aus der Tassenmitte schmeckt und zum Schluss der süße Tee vom Boden vernommen werden kann. Zudem stammt dies weiterhin aus früheren Zeiten, in denen man auch beim Kandis-Zucker sparen wollte und musste. Durch das Nicht-Umrühren konnte der Zucker für weitere Tassen verwendet werden, weil dieser sich dann nicht so schnell auflöste. Wer an einer traditionellen Teerunde teilnimmt, sollte möglichst ein Mindestmaß von drei Tassen Ostfriesentee einhalten, denn lehnt man vorher ab, gilt dies als äußerst unhöflich. Wird die Tasse umgekehrt auf die Untertasse gestellt oder landet der Löffel in der Tasse, so signalisiert der Teetrinker damit, dass er kein weiteres Nachschenken wünscht.

Die ostfriesische Teekultur

Tee in Ostfriesland genießt einen enorm hohen Stellenwert, weshalb sich im Laufe der Jahre eine eigene ostfriesische Teekultur daraus entwickelte. Die Teezeit wird dort als Teetied bezeichnet, Ostfriesentee ist gesund und gilt als wichtiger Bestandteil der Küche und der sozialen Gesellschaft in Ostfriesland. Die Ostfriesen haben nicht ohne Grund den weltweit höchsten Teeverbrauch jährlich pro Kopf, denn durchschnittlich genießt jeder von Ihnen rund 300 Liter Tee im Jahr. Die Haupt-Teezeit ist der Nachmittagstee gegen 15:00 Uhr, aber auch morgens gegen 11:00 Uhr wird bereits eine Tasse Ostfriesischer Tee genossen. Gleichzeitig wird auch den Besuchern und Gästen stets als Zeichen der Gastfreundlichkeit eine Tasse Ostfriesentee angeboten.
Selbst bei uns in Deutschland wurde die Teekultur von der UNESCO-Kommission als Immaterielles Kulturerbe Ende 2016 anerkannt und in das bundesweite Verzeichnis aufgenommen.

Ostfriesentee kaufen – Ostfriesentee bestellen

Ostfriesische Teemischungen gibt es viele, nur leider handelt es sich oft nicht um echten Ostfriesentee, sondern lediglich um Teemischungen, die aus mindestens 50 % schwarzem Assam Tee bestehen. Wie oben beschrieben sollte deshalb ein Produkt gewählt werden, was von einem der drei in Ostfriesland ansässigen Unternehmen stammt (Bünting, Thiele, Onno Behrends). Im Internet sind zahlreiche Shops zu finden, wo echter Ostfriesentee zu bestellen ist und teilweise sind auch örtliche Teehäuser mit besonders aromatischen Mischungen ausgestattet. Hier lohnt sich der Vergleich, denn die Preisunterschiede der Tees sind teilweise enorm. Werden allerdings die oben genannten Tipps beim Ostfriesentee kaufen berücksichtigt, lässt sich garantiert der ideale Tee für jeden Geschmack finden.